Online-Marketing-Ratgeber.ch

Barrierefreie Webseiten – 5 Vorteile auf einem Blick

Du willst mehr Kunden, eine bessere Website und ein top Image? Dann mach deine Website barrierefrei! Erfahre in diesem Artikel, wie du mit einfachen Schritten eine inklusive Online-Präsenz schaffst, die allen Nutzern offensteht und dein Business boostet.
Zuletzt aktualisiert: 06.05.2024
Von Michael Kastner
6 Minuten Lesezeit
Diesen Artikel teilen:
Barrierefreie Webseite - Das musst du wissen

Inhalt

5 Vorteile barrierefreier Websites – Warum Barrierefreiheit für Unternehmen wichtig ist?

“Inklusion ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.” – Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.

Eine barrierefreie Website lohnt sich für alle Unternehmen, denn: etwa 15 % der Weltbevölkerung haben eine anerkannte Behinderung. Es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, mit Kunden in Kontakt zu treten und neue Märkte zu erschliessen. Doch was viele Unternehmen nicht bedenken: Nicht alle Menschen können das Internet   nutzen.

In diesem Artikel beleuchten wir fünf überzeugende Vorteile barrierefreier Websites und zeigen, warum Inklusion im Web für Unternehmen heute wichtiger denn je ist.

Was sind barrierefreie Webseiten?

Barrierefreie Websites ermöglichen es allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen, Deine Inhalte zu nutzen und mit Deiner Website zu interagieren. Das bedeutet Chancengleichheit im Web und Vorteile für Dein Unternehmen, die Du nicht missen solltest.

Ein barrierefreies Web dient Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderungen, beispielsweise:

  • Sehbehinderungen: Die Webseite hat spezielle Einstellungen, wie grössere Buchstaben oder Programme, die Texte laut vorlesen.
  • Bei barrierefreier Website, die Inhalte sind auf allen Geräten optimal dargestellt und einfach zu bedienen.
  • Hörbehinderungen: Videos haben Untertitel, sodass man sie verstehen kann, ohne den Ton zu hören.
  • Motorische Einschränkungen: Man kann alle Informationen auf der Webseite bekommen, indem er nur die Tastatur verwendet.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Die Informationen sind einfach geschrieben und leicht zu verstehen.
  • Menschen mit “situationsbedingten Einschränkungen”, wie etwa im hellen Sonnenlicht oder in Umgebungen, in denen sie keine Audioinhalte hören können

Kriterien und Prüfungen für barrierefreie Webseiten

In Deutschland gibt es Gesetze und Verordnungen, die die Barrierefreiheit von Webseiten regeln. Unternehmen, die diese Regeln nicht einhalten, riskieren rechtliche Konsequenzen. Schauen wir uns die Gesetze an eine barrierefreie Website einmal genauer an:

Wichtige Kriterien gemäss WCAG

Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C) sind eine Sammlung von Prinzipien, Richtlinien, Erfolgskriterien sowie ausreichende und empfohlene Techniken, die zusammen wirken, um Hilfestellung bei der barrierefreien Gestaltung von Webinhalten zu leisten.

Die vier WCAG 2.1 Prinzipien:

  1. Wahrnehmbar: Informationen und Benutzeroberflächen müssen für alle Benutzer wahrnehmbar sein.
  2. Bedienbar: Alle Funktionen und die Navigation müssen per Tastatur, Maus und anderen Hilfsmitteln bedienbar sein.
  3. Verständlich: Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen leicht verständlich sein.
  4. Robust: Inhalte müssen mit einer Vielzahl von Benutzeragenten und Hilfstechnologien kompatibel sein.

Die WCAG 2.1 Richtlinien definieren drei Konformitätsstufen: A, AA und AAA. Diese Stufen repräsentieren unterschiedliche Grade der Umsetzung der Barrierefreiheitsprinzipien.

Stufe A: grundlegende Anforderungen an die Barrierefreiheit

  • Umfang: 25 Erfolgskriterien
  • Beschreibung: Bietet die grundlegenden Anforderungen für die Barrierefreiheit und sollte die absolute Mindestanforderung für alle Webseiten sein.
  • Konformitätsanforderungen: Um die Konformitätsstufe A zu erreichen, müssen alle 25 Erfolgskriterien dieser Stufe erfüllt sein.

Stufe AA: umfassende Anforderungen an die Barrierefreiheit

  • Umfang: 40 Erfolgskriterien (beinhaltet alle Stufe A Kriterien)
  • Beschreibung: Bietet einen umfassenderen Schutz der Barrierefreiheit und ist für die meisten Webseiten empfehlenswert.
  • Konformitätsanforderungen: Um die Konformitätsstufe AA zu erreichen, müssen alle 25 Erfolgskriterien der Stufe A und 28 der 40 Erfolgskriterien der Stufe AA erfüllt sein.

Stufe AAA: umfassendste Anforderungen an die Barrierefreiheit

  • Umfang: 78 Erfolgskriterien (beinhaltet alle Stufe A und AA Kriterien)
  • Beschreibung: Bietet den höchsten Grad an Barrierefreiheit und ist besonders wichtig für Webseiten, die von Menschen mit erheblichen Behinderungen genutzt werden.
  • Konformitätsanforderungen: Um die Konformitätsstufe AAA zu erreichen, müssen alle 25 Erfolgskriterien der Stufe A, alle 40 Erfolgskriterien der Stufe AA und 13 der 38 Erfolgskriterien der Stufe AAA erfüllt sein.

Die meisten Unternehmen streben die Konformitätsstufe AA an, da diese ein gutes Mass an Zugänglichkeit für die meisten Nutzer bietet.

Welche sind die Leitlinien für die Anwendung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Es soll Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen im Alltag erleichtern.

Das BFSG gilt für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die von Verbrauchern genutzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones und Mobiltelefone
  • Selbstbedienungsterminals 
  • Fernsehgeräte mit Internetzugang
  • E-Book-Lesegeräte
  • Telekommunikationsdienste
  • E-Books
  • Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr
  • Personenbeförderungsdienste (z. B. Busse und Bahnen)

Die Prüfung der Barrierefreiheit einer Website kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Selbstbewertung: Unternehmen können ihre Website selbst auf Barrierefreiheit prüfen. Dazu gibt es verschiedene Checklisten und Tools, die im Internet verfügbar sind. 
  • Auditierung: Eine unabhängige Stelle kann die Website auditieren und ein Gutachten erstellen. 
  • Konformitätsprüfung: Unternehmen können ihre Website von einer notifizierten Stelle auf Konformität mit den geltenden Barrierefreiheitsstandards prüfen lassen.

Unternehmen, die keine öffentliche Stelle sind, sind nicht direkt vom BFSG verpflichtet. Sie sollten jedoch die WCAG 2.1 als Richtlinie für die Gestaltung ihrer Websites verwenden, um sicherzustellen, dass sie für alle Nutzer zugänglich sind.

Die 5 wichtigsten Vorteile barrierefreier Webseiten

Die Erstellung barrierefreier Websites bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie eine grössere Zielgruppe, eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, ein gesteigertes Image, Rechtssicherheit und Zukunftssicherheit. Es ist eine Investition, die sich sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesellschaft auszahlt.

Barrierefreie Webseiten und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Barrierefreie Webseiten sind gut strukturiert und klar organisiert. Das macht es sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen einfacher, den Inhalt der Website zu verstehen. Sie verwenden semantische HTML-Strukturen. Dies hilft Suchmaschinen, den Kontext der Website besser zu verstehen und relevante Suchergebnisse auszuliefern. Ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen ist die schnellen Ladezeiten. Rate mal!-Barrierefreie Webseiten sind oft schneller.

Verstärkte Corporate Social Responsibility (CSR)

Unternehmen müssen ihre Marke schützen und stärken. Mögliche Ergebnisse von CSR-Programmen sind ein verbessertes Markenimage und eine bessere Reputation, höhere Verkaufszahlen und Kundenbindung sowie eine grössere Vielfalt in der Belegschaft und viele weitere Vorteile. Studien belegen ausserdem, dass Unternehmen, die auf Diversität setzen, von einem positiven Einfluss auf ihre Marke profitieren.

Ein wichtiger Aspekt bei der Schaffung einer vielfältigen Belegschaft ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Damit dies gelingt, müssen die Technologien, die Mitarbeiter nutzen, einschliesslich Websites und Anwendungen, barrierefrei gestaltet sein.

Erhöhte Reichweite

Der Markt von Menschen mit Behinderungen ist gross und wächst mit der alternden Weltbevölkerung weiter. Weltweit wird der Markt von Menschen mit Behinderungen auf fast 7 Billionen Dollar geschätzt. 

Wenn Du die Marktgrösse einschätzt, solltest Du diese Fakten beachten:

  • Mindestens eine Milliarde Menschen, also etwa 15 % der Weltbevölkerung, haben eine anerkannte Behinderung.
  • Mit dem Älterwerden der Bevölkerung entwickeln viele Menschen Behinderungen, auch wenn sie sich selbst nicht als “Menschen mit Behinderung” sehen.
  • In Ländern, in denen die Lebenserwartung über 70 Jahre liegt, verbringen Menschen etwa 11,5 % ihres Lebens mit einer Behinderung.
  • Der erweiterte Markt umfasst weltweit geschätzt 2,3 Milliarden Menschen, die zusammen über ein zusätzlich verfügbares Jahreseinkommen von 6,9 Billionen Dollar verfügen.

Zum Beispiel profitierst Du von barrierefreien Webseiten auch:

  • Menschen, die Mobiltelefone, Smartwatches, Smart-TVs und andere Geräte mit kleinen Bildschirmen und unterschiedlichen Eingabemethoden verwenden
  • ältere Menschen mit altersbedingten Einschränkungen
  • Menschen mit “vorübergehenden Behinderungen” wie einem gebrochenen Arm oder verlorenen Brillen
  • Menschen in schwierigen Situationen wie grellem Sonnenlicht oder lauten Umgebungen, in denen Audio nicht zu hören ist
  • Menschen mit langsamer Internetverbindung oder begrenzter Bandbreite, was in ländlichen Gebieten und einigen Regionen häufig vorkommt

Indem Du Deine Webseite barrierefrei gestaltest, erschliesst Du Dir einen riesigen potenziellen Kundenkreis und verbesserst gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer.

Rechtssicherheit

Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an die Klage der National Federation of the Blind (amerikanischer Blindenverband) gegen den Einzelhändler Target im Jahr 2008. Das war ein echtes Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn man Barrierefreiheit einfach ignoriert. Target musste damals einiges bluten:

  • 6 Millionen Dollar Schadenersatz
  • Anwaltskosten der Kläger von über 3 Millionen Dollar
  • Nicht öffentlich gemachte Anwaltskosten für die Verteidigung
  • Mehrere Jahre Gerichtsaufsicht über die Webseite

In Deutschland gibt es verschiedene Gesetze und Verordnungen, die die Barrierefreiheit von Webseiten regeln. Unternehmen, die diese Gesetze nicht einhalten, riskieren rechtliche Konsequenzen. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) sind die wichtigsten Regelungen in Deutschland. Es wäre also ein Vorteil für Dich, wenn Du bereits eine barrierefreie Webseite hättest.

Zukunftssicherheit

Die Bedeutung der Barrierefreiheit für Webseiten wird in der Zukunft nur noch weiter zunehmen. Eine frühzeitige Investition in barrierefreie Webseiten bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, sich langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Ausserdem können solche Webseiten dazu führen, dass mehr Kunden wiederkommen und sich gut an Deine Marke erinnern, weil sie sich inklusiv und verantwortungsvoll zeigen.

Fazit: Ist Deine Webseite barrierefrei?

Früher war Barrierefreiheit im Web optional, heute ist sie ein Muss!

Mit einer barrierefreien Webseite erreichst Du all Deine potenziellen Kund*innen – auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. So stellst Du sicher, dass sie Zugriff auf alle Informationen, Bilder und Buchungsmöglichkeiten haben und letztendlich zu zahlenden Kund*innen werden.

Das Thema Barrierefreiheit im Web ist vielleicht etwas kompliziert und viele Unternehmenschef*innen kennen sich damit nicht so gut aus. Aber wie Du bereits gesehen hast, ist es einfach nur gutes Geschäft! Das bringt jede Menge Vorteile fürs Geschäft – aber wo fängt man an?

Barrierefreie Webseiten müssen von zertifizierten Expert*innen entweder komplett neu gebaut oder angepasst werden, damit sie bestimmten Richtlinien entsprechen. Online-Marketing-Ratgeber ist Dein Ansprechpartner Nummer eins für barrierefreie Webseiten.

Über den Autor dieses Artikels
Picture of Michael Kastner
Michael Kastner
Mike Kastner war schon bei den „Anfängen“ der digitalen Werbung mit an Board und konnte sich seit seinen Anfängen im Bereich Onlinemarketing 2007 bei dem österreichischem Start-up Szene1 nach und nach Knowhow im für digitales Marketing aufbauen und erweitern. Neben Wissen zu Performancekampagnen (Google Ads und Meta Ads), berät Mike diverse Firmen zum Thema SEO und Content-Marketing. Als Branchenexperte in der D-A-CH Region für Online-Marketing kann er auf viele Kundenerfolge zurücksehen und werden auch wöchentlich immer mehr.
Der Marketing Expert Newsletter